Hohe Bürgerbeteiligung bei CDU-Umfrage zum Radverkehr

Ergebnisse an Verkehrsdezernenten Winfried Ottmann überreicht

Als im Januar die CDU Verbände im mittleren Kinzigtal ihre Online-Umfrage zum Radwegenetz starteten, ahnten sie nicht, welch ein großer Erfolg die Bürgerbeteiligung werden würde. 400 Bürgerinnen und Bürger haben an der Umfrage teilgenommen. „Von dieser Resonanz sind wir überwältigt“, erklären Johannes Wiegelmann und Sébastien Buch übereinstimmend. „Als wir uns im zu Ende gehenden Jahr 2020 und zu Beginn dieses Jahres darangesetzt haben, eine Umfrage zu erstellen, hatten wir mit einer überschaubaren Anzahl von Rückmeldungen gerechnet. Unsere Erwartungen sehen wir nun bei weitem übertroffen und sind überrascht davon, welchen Nerv wir mit unserer Umfrage getroffen zu haben scheinen“, so Wiegelmann und Buch stellvertretend für die CDU-Verbände Bad Orb, Biebergemünd, Bad Soden-Salmünster, Gelnhausen, Gründau, Linsengericht und Wächtersbach. 

„Hohe Bürgerbeteiligung bei CDU-Umfrage zum Radverkehr“ weiterlesen

Wie bei Amazon und Google: Begonnen hat alles in einer Garage

CDU Bad Soden-Salmünster und Winfried Ottmann zu Gast bei der Firma Elektro Essel

Ob Amazon, Google oder die Firma Elektro Essel – eines haben diese Firmen gemeinsam: Sie alle wurden in einer Garage gegründet. Nun stand die Wiege von Elektro Essel nicht im Silicon Valley, sondern im Salmünsterer Tulpenweg –  äußerst erfolgreich am Markt behauptet hat sich das mittelständische Unternehmen seit 1996 dennoch, wie die CDU Bad Soden-Salmünster von Firmenchef Alexander Essel bei einem Besuch anlässlich des 25. Firmengeburtstags erfuhr.

„Wie bei Amazon und Google: Begonnen hat alles in einer Garage“ weiterlesen

CDU Initiative für „Velo direkt“ gestartet

Schnelle, direkte und sichere Radwegeverbindungen für das mittlere Kinzigtal

Die Zahl der Radfahrer im Main-Kinzig-Kreis wächst seit Jahren spürbar. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung zuletzt zusätzlich verstärkt. Schüler und Pendler steigen auf das Fahrrad um, nutzen E-Bikes und Pedelecs beim täglichen Pendeln. Während rund um die großen Metropolen wie Frankfurt Radschnellwege entstehen, fehlt es im ländlichen Raum an einem vernetzten Ansatz für die Entwicklung eines pendlertauglichen Radwegenetzes.

„CDU Initiative für „Velo direkt“ gestartet“ weiterlesen

Diskussion mit dem Schuldezernenten Winfried Ottmann

Neben der Neuwahl des Kassierers haben sich die Christdemokraten aus Bad Soden-Salmünster in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung auf die Kommunalwahl eingestimmt. Der Kreisbeigeordnete und Spitzenkandidat der CDU Main-Kinzig, Winfried Ottmann, war als Hauptredner ins Spessart Forum gekommen, um in einem abwechslungsreichen, von großer fachpolitischer Detailkenntnis geprägten Vortrag von seiner Arbeit als Dezernent zu berichten. 

„Diskussion mit dem Schuldezernenten Winfried Ottmann“ weiterlesen

Julian Hauck neuer Schatzmeister

Die jüngste Mitgliederversammlung der CDU Bad Soden-Salmünster fand unter besonderen Voraussetzungen statt. 30 Mitglieder waren ins Spessart Forum nach Bad Soden gekommen, um den Nachfolger von Manfred Spielmann als Schatzmeister zu wählen und dem Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann bei seiner Tour d´horizon durch die Kreispolitik zu lauschen. Streng achteten dabei die Christdemokraten auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen. 

„Julian Hauck neuer Schatzmeister“ weiterlesen

Große Fortschritte auf dem Weg zur Verbundschule – CDU zu Gast in der Grundschule Romsthal

Mit der Verabschiedung des Schulentwicklungsplans hatte der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises im Dezember 2012 die Einrichtung von sog. Verbundschulen beschlossen, um auch die kleinen Schulstandorte, die zuvor von einer Schließung bedroht waren, dauerhaft zu erhalten. Der Arbeitskreis Bildung der CDU-Kreistagsfraktion besuchte nun die Grundschule Romsthal, die gemeinsam mit der Grundschule Kerbersdorf eine solche Verbundschule bilden soll, um sich über den Stand des Projektes und der Konzeption zu informieren. Empfangen wurden die Christdemokraten von Schulleiterin Anett Huth und Lehrerin Damaris Krieger.  „Große Fortschritte auf dem Weg zur Verbundschule – CDU zu Gast in der Grundschule Romsthal“ weiterlesen

CDU zu Gast in der Grundschule Kerbersdorf – „Die Grundschule als Lebensader eines ganzen Dorfes“

Der Arbeitskreis Bildung der CDU-Kreistagsfraktion war am Dienstag zu Gast in der Grundschule Kerbersdorf. Auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer der Grundschule Kerbersdorf e.V. und des Elternbeirates bekamen die Christdemokraten von Schulleiter Andreas Schmidt, Lehrerin Corina Weber, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Sabine Schmidt und der 2. Vorsitzenden des Elternbeirats Nicole Dümpelmann die einklassige Grundschule und das ihr zugrunde liegende pädagogische Konzept vorgestellt. Dabei zeigten sich die Bildungspolitiker begeistert davon, wie die Schule in die Dorfgemeinschaft eingebettet ist.

„Die kleine Grundschule ist der Dreh- und Angelpunkt von Kerbersdorf, mit dem sich alle Einwohner identifizieren und für den sie sich weit über das übliche Maß engagieren“, erläutert Winfried Ottmann, Kreistagsabgeordneter aus Bad Soden-Salmünster. So sei der Förderverein doppelt so groß wie die Schülerzahl. In Eigenleistung wurde beispielsweise der Glockenturm gebaut, werden regelmäßig Putz- und Flicktage veranstaltet und der Schulgarten, die Streuobstwiese, der Natur-Lehrpfad und das Schulmuseum betreut. „Der gesamte Ort ist auf den Beinen, wenn das Dorf-Schul-Fest oder das Martinsfest gefeiert wird“, so Ottmann weiter. Sollten sich die Pläne von Schuldezernent Matthias Zach verwirklichen und die kleine Grundschule geschlossen werden, so entziehe man Kerbersdorf die Lebensader. „Welchen Anreiz sollen Eltern künftig noch haben, wenn es in Kerbersdorf nicht mal mehr eine Grundschule gibt?“ fragt Ottmann. An der Grundschule habe man die Erfahrung gemacht, dass junge Familien ganz bewusst nach Kerbersdorf zögen, damit die Kinder die kleine Grundschule besuchen können.

„Die Atmosphäre in der Grundschule ist einmalig. Die kleinen Kinder lernen von den großen, die Sozialkompetenz ist ungewöhnlich ausgeprägt und die Kinder verbringen auch einen großen Teil ihrer Freizeit um das Schulgelände herum“, so der bildungspolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Markus Jung. Der Erfolg der Grundschule und die Sozialkompetenz der Kinder ließen sich dabei auch objektiv belegen. Häufig werden die Grundschulkinder aus Kerbersdorf auf der weiterführenden Schule direkt zu Klassensprechern gewählt. Aber auch die letzte Inspektion der Grundschule durch das Hessische Kultusministerium stelle der Schule ein hervorragendes Zeugnis aus. So wurde darin festgestellt, dass die Schule in überzeugender Weise jahrgangsübergreifenden Unterricht von der Klasse 1-4 innerhalb einer Klasse in Zusammenhang eines pädagogischen Profils konzeptionell darstelle, praktiziere und organisiere. Die Schule sei darüber hinaus in vorbildlicher Weise als Dorfschule in die Gemeinschaft integriert und gestalte die Schulkultur hervorragend. Basis der sehr erfolgreichen pädagogischen Arbeit sei ein professionelles Handeln in dem Bereich „Führung und Management“.

„Allein der Inspektionsbericht belegt, dass es keine pädagogischen Argumente für die Schließung der kleinen Grundschule gibt. Wenn man an das hohes Engagement der Eltern denkt, wird die Schließung der Schule auch zu keiner Entlastung des Kreishaushaltes führen. Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass andernfalls auf Kreiskosten ein Schulbus nach Romsthal eingerichtet werden muss“, so Ottmann weiter. Letztlich sprächen aber auch die stabilen Schülerzahlen gegen eine Schließung der Grundschule Kerbersdorf. „Die CDU-Kreistagsfraktion hat einen genauen Einblick in die Schule gewinnen können. Wir fordern die Kreisspitze um Landrat Erich Pipa und Mattias Zach dazu auf, unter allen Umständen den Schulstandort Kerbersdorf beizubehalten“, so Jung und Ottmann.

Originalartikel: www.cdu-fraktion-mkk.de

Besuch Grundschule Kerbersdorf

CDU tritt für den Erhalt der Schule in Kerbersdorf ein

Die Diskussion über die geplante Schließung der Schule in Kerbersdorf beschäftigte auch den Vorstand und die Fraktion der CDU Bad Soden – Salmünster in ihrer letzten Sitzung. Da man sich bereits bei einem Vor-Ort Besuch im Januar einen eigenen Eindruck von der guten Arbeit der Schule machen konnte, steht es für die CDU außer Frage, geschlossen für den Erhalt der Schule Kerbersdorf einzutreten! „CDU tritt für den Erhalt der Schule in Kerbersdorf ein“ weiterlesen