Hohe Bürgerbeteiligung bei CDU-Umfrage zum Radverkehr

Ergebnisse an Verkehrsdezernenten Winfried Ottmann überreicht

Als im Januar die CDU Verbände im mittleren Kinzigtal ihre Online-Umfrage zum Radwegenetz starteten, ahnten sie nicht, welch ein großer Erfolg die Bürgerbeteiligung werden würde. 400 Bürgerinnen und Bürger haben an der Umfrage teilgenommen. „Von dieser Resonanz sind wir überwältigt“, erklären Johannes Wiegelmann und Sébastien Buch übereinstimmend. „Als wir uns im zu Ende gehenden Jahr 2020 und zu Beginn dieses Jahres darangesetzt haben, eine Umfrage zu erstellen, hatten wir mit einer überschaubaren Anzahl von Rückmeldungen gerechnet. Unsere Erwartungen sehen wir nun bei weitem übertroffen und sind überrascht davon, welchen Nerv wir mit unserer Umfrage getroffen zu haben scheinen“, so Wiegelmann und Buch stellvertretend für die CDU-Verbände Bad Orb, Biebergemünd, Bad Soden-Salmünster, Gelnhausen, Gründau, Linsengericht und Wächtersbach. 

„Hohe Bürgerbeteiligung bei CDU-Umfrage zum Radverkehr“ weiterlesen

CDU Initiative für „Velo direkt“ gestartet

Schnelle, direkte und sichere Radwegeverbindungen für das mittlere Kinzigtal

Die Zahl der Radfahrer im Main-Kinzig-Kreis wächst seit Jahren spürbar. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung zuletzt zusätzlich verstärkt. Schüler und Pendler steigen auf das Fahrrad um, nutzen E-Bikes und Pedelecs beim täglichen Pendeln. Während rund um die großen Metropolen wie Frankfurt Radschnellwege entstehen, fehlt es im ländlichen Raum an einem vernetzten Ansatz für die Entwicklung eines pendlertauglichen Radwegenetzes.

„CDU Initiative für „Velo direkt“ gestartet“ weiterlesen

Einladung zur Informations- und Protestwanderung gegen die Windkraftanlagen in Brachttal

Der geplante Bau von drei Windkraftanlagen zwischen Weilers und Bad Soden-Salmünster beschäftigt erneut die CDU der Kurstadt. Die Anlagen sollen zwar in der Gemarkung von Brachttal (Münsterberg) errichtet werden, wären aber von der Kurstadt aus gut sichtbar. Außerdem möchte der Betreiber, die Fa. Abowind, den an den Anlagen erzeugten Strom über Salmünsterer Gebiet leiten und dort ins Stromnetz einspeisen. Um dieses Anliegen durchzusetzen, habe das Regierungspräsidium als Genehmigungsbehörde sogar eine Enteignung von städtischen Grundstücken angedroht. Angesichts dieser Drohung zeigten sich die Verantwortlichen der Stadt seinerzeit empört und kündigten einmütig an, hiergegen gegebenenfalls auf juristischem Weg vorzugehen.

Zwischenzeitlich haben die Verantwortlichen der CDU Bad Soden – Salmünster aufgrund eigener Recherchen herausgefunden, dass eine derartige Enteignung angesichts eines BGH-Urteils vom 12. März nur noch unter besonderen Voraussetzungen möglich ist.

Hierzu erläutert der Stadtverbandsvorsitzende Johannes Wiegelmann: „Wir haben also nun die Möglichkeit, den Bau der Anlagen deutlich zu erschweren. Dies entspricht ganz klar der Linie, die der Bürgermeister in der letzten Stadtverordnetensitzung vorgegeben hat.“ Da, so Wiegelmann weiter, die CDU sich von Anfang an gegen die Umzingelung der Kurstadt mit Windrädern ausgesprochen habe, müsse hier nun konsequent an der vereinbarten Linie festgehalten werden.

Der Fraktionsvorsitzende Andreas Sobrino führt weiter aus: „Wir haben bereits vor einiger Zeit in der Stadtverordnetenversammlung den Antrag gestellt, dass der Magistrat sich dafür einsetzen möge, für Kurstädte einen Mindestabstand von 10 x Höhe (also 2.000 Metern) einzuhalten. Da die geplanten Anlagen in Brachttal diesen Abstand unterschreiten, sind diese abzulehnen.“

Erfahrungsberichte aus anderen Städten zeigten, so die CDU-Vertreter, dass manche Anlagenbetreiber bei Verschlechterung der juristischen Ausgangssituation versuchten, über ein finanzielles Angebot die Zustimmung der betroffenen Gemeinden zu erlangen. „Hier wird dann häufig zwischen den Kosten eines riskanten Gerichtsverfahrens und der Zahlung eines besOmmten Betrages abgewogen“.

Die CDU wolle nicht unterstellen, dass Abowind ein solches Vorgehen plane. Allerdings befindet sich genau dieser Punkt auf der Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetensitzung am 27.04 in der Konzerthalle in Bad Soden. Da es hierzu keine Stadtverordnetenvorlage gebe, sei Vorsicht hinsichtlich des Vorgehens der anderen Fraktionen angebracht. Der CDU-Stadtverband lädt daher für Samstag, den 25.04. um 14:30 Uhr zu einer Informations- und Protestwanderung ein. Treffpunkt ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger das Wasserwerk des Wasserverbandes Kinzig in Neudorf (Bad Sodener Str. 50).

Senioren Union Bad Soden – Salmünster besucht Moschee in Wächtersbach

Am 12. Februar traf sich die Senioren Union Bad Soden – Salmünster mit Vertretern des türkisch-islamischen Kulturvereins in der Moschee in Wächtersbach, um sich über die Aktivitäten des Vereins zu informieren, die Moschee zu besichtigen, sowie um mit dem Imam Hall Günes und Mesut Gezici (Vertreter für den Vorsitzenden des türkisch-islamischen Kulturvereins) aktuelle politische Themen zu diskutieren.

Mehr zu dem Besuch in Wächtersbach können Sie denn Zeitungsberichten aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung, sowie den Kinzigtal Nachrichten vom 14.2.2015 entnehmen.

Bericht aus den Kinzigtal Nachrichten
Bericht aus den Kinzigtal Nachrichten

Bericht aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung
Bericht aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung

CDU fordert Informationen zum Stand der Windkraftplanungen

Die CDU Bad Soden-Salmünster begrüßt, dass der Magistrat nach Aussagen von Bürgermeister Büttner derzeit die möglichen Auswirkungen von Windrädern auf der Wächtersbacher Gemarkung prüfen lässt. „Es ist wichtig, dass die berechtigten Sorgen der Bürger und vor allem der Tourismus- und Gewerbetreibenden in Bad Soden-Salmünster, wie sie vom Verein für Wirtschafts- und Tourismusförderung (VTW) vorgebracht wurden, hier aufgegriffen werden“ so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Johannes Wiegelmann. „CDU fordert Informationen zum Stand der Windkraftplanungen“ weiterlesen