„Mit offenen Augen und keinen Denkverboten die Altstadt gestalten“

CDU positioniert sich zu einer Neugestaltung der Altstadt Bad Soden-Salmünster 

Die CDU Bad Soden-Salmünster setzt bei der Kommunalwahl und für die kommende Wahlperiode, neben Kur und Wirtschaftsförderung, einen thematischen Schwerpunkt im Bereich der „Altstadt Bad Soden-Salmünster“.

Die „Altstadt Bad Soden-Salmünster“ hat in den letzten Jahren einen Wandel erfahren, der sich im Wesentlichen durch die Abwanderung von Unternehmen und den zunehmenden Leerstand von Wohnungen darstellt. Alte Gebäude wurden dem Verfall Preis gegeben, ohne dass seitens der SPD/GWL-Koalition und von den Verantwortlichen im Rathaus ein Einschreiten zu beobachten gewesen wäre.  „„Mit offenen Augen und keinen Denkverboten die Altstadt gestalten““ weiterlesen

„Altstadt Bad Soden-Salmünster als Einheit betrachten, gestalten und vermarkten“


CDU stellt ihre Ideen zur Gestaltung der Altstadt Bad Soden-Salmünster vor. 

Die CDU Bad Soden-Salmünster setzt bei der Kommunalwahl und für die kommende Wahlperiode, neben Kur und Wirtschaftsförderung, einen thematischen Schwerpunkt im Bereich der „Altstadt Bad Soden-Salmünster“.

Unter dem Slogan „Gut für unsere Altstadt. Gut für unseren Zusammenhalt.“ empfiehlt die Kurstadt-CDU zunächst eine neue Perspektive auf die „Altstadt Bad Soden-Salmünster“ einzunehmen. „Es scheint uns, als habe die Koalition aus SPD und GWL in den letzten Jahren die Altstadt von Bad Soden und von Salmünster getrennt voneinander gedacht und gestaltet.“, konstatiert Johannes Wiegelmann, Spitzenkandidat auf der CDU Liste und stellt mit Blick auf die Zukunft fest: „Zukünftig müssen die beiden Altstädte als Einheit betrachtet, gestaltet und vermarktet werden. Die „Altstadt Bad Soden-Salmünster“ muss zu einer Marke werden, welche von den Verantwortlichen vor Ort mit Leben und Inhalt gefüllt wird.“ „„Altstadt Bad Soden-Salmünster als Einheit betrachten, gestalten und vermarkten“
“ weiterlesen

Wiegelmann äußert sich zum Generationentreff in Salmünster

Auf Anfrage der „Kinzigtal Nachrichten“ nahm der stellv. Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat für die Kommunalwahl, Johannes Wiegelmann, wie folgt Stellung zur Position der CDU zu einem geplanten Generationentreff im Stadtteil Salmünster:

Zuvorderst ist es das Anliegen der CDU Fraktion einen Generationentreff in Salmünster zu installieren, welcher für die Altstadt Salmünster positive Auswirkungen hat, sage zu einer Belebung der Altstadt führt. Die vier aktuell diskutierten Optionen (Umbau Schleifrashof, Anbau an das Sportlerheim, Kooperation mit der ev. und kath. Pfarrgemeinden, Umbau des Modehauses Kosidlo) haben alle ihren Charme und gehören sorgfältig gegeneinander abgewogen. „Wiegelmann äußert sich zum Generationentreff in Salmünster“ weiterlesen

CDU fordert Überprüfung der Fußgängersicherheit am Kreisel Palmusacker

Intensiv diskutierte die CDU-Fraktion Bad Soden – Salmünster in ihrer jüngsten Fraktionssitzung die Sicherheit der Fußgänger am neuen Kreisel am Palmusacker. Auslöser der Debatte waren besorgte Anmerkungen von Bürgern in der Bürgerversammlung des Stadtverordnetenvorstehers vor wenigen Tagen.

Der Salmünsterer CDU – Stadtverordnete Michael Buchhold merkt dazu an: „Wir haben den Bau des Kreisels stets befürwortet und sehen auch, dass dieser zu einer verbesserten Verkehrsführung beiträgt. Dennoch sind wir überrascht, dass sich an den jeweiligen Ausfahrten des Kreisels keine Fußgängerüberwege befinden. Es darf nicht sein, dass von Hausen kommende Fußgänger, insbesondere wenn es sich um Kinder handelt, beim Überqueren der Straße gefährdet werden. „CDU fordert Überprüfung der Fußgängersicherheit am Kreisel Palmusacker“ weiterlesen

Fragen über Fragen, die Zweifel hegen

Warum kommt der Bauhof in die Berliner Straße nach Salmünster?

Mit einer „großen Anfrage“ für die nächste Stadtverordnetenversammlung will die CDU-Fraktion der Kurstadt Bad Soden-Salmünster weiter Licht ins Dunkel um den Bau des neuen Bauhofs bringen, der in der Berliner Straße in Salmünster errichtet werden soll. „Neben Fragen zur Vergabeprozedur für den Planungsauftrag, zur Erstellung eines Pflichtenheftes unter Einbeziehung der Stadtverordnetenversammlung als Voraussetzung für die professionelle Planung und zu Unklarheiten der Bauhof-Vorlage für die Stadtverordnetenversammlung will die CDU-Fraktion insbesondere wissen, wie das Auswahlverfahren zugunsten des Grundstücks an der Berliner Straße gewesen ist“, so der stellvertretender CDU – Fraktionsvorsitzende Andreas Sobrino. „Fragen über Fragen, die Zweifel hegen“ weiterlesen