Die Neufassung der Schulbezirksgrenzen für die Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis steht auf der Tagesordnung der Kreistagssitzung vom 3. Juli 2015. Eine Überarbeitung war notwendig geworden, da zum Schuljahr 2015/2016 vier Verbundschulen zum Erhalt der kleinen Grundschulstandorte gebildet werden sollen. „Mit diesem Beschluss endet vorerst ein langes Ringen zugunsten der kleinen Grundschulen, die zum Beginn der Debatte vom Main-Kinzig-Kreis noch geschlossen werden sollten“, blickt der Kreistagsabgeordnete Tobias Betz aus Steinau zurück. Mit der Gründung von Verbundschulen sei nun ein guter Kompromiss gefunden worden, um zum einen auf die zurückgehenden Schülerzahlen zu reagieren und zum anderen wohnortnahe Grundschulen zu erhalten.
Andreas Sobrino: „Katholisch – Willenroth muss zur Verbundschule Romsthal/Kerbersdorf“
Die CDU Fraktion im Bad Soden-Salmünsterer Stadtparlament fordert den Kreistag des Main-Kinzig-Kreises auf, der vom Schulderzernenten Matthias Zach vorgelegten 2. Änderung der Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen des Main-Kinzig-Kreises in der jetzigen Form nicht zu zustimmen.
„Andreas Sobrino: „Katholisch – Willenroth muss zur Verbundschule Romsthal/Kerbersdorf““ weiterlesen
Große Fortschritte auf dem Weg zur Verbundschule – CDU zu Gast in der Grundschule Romsthal
Mit der Verabschiedung des Schulentwicklungsplans hatte der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises im Dezember 2012 die Einrichtung von sog. Verbundschulen beschlossen, um auch die kleinen Schulstandorte, die zuvor von einer Schließung bedroht waren, dauerhaft zu erhalten. Der Arbeitskreis Bildung der CDU-Kreistagsfraktion besuchte nun die Grundschule Romsthal, die gemeinsam mit der Grundschule Kerbersdorf eine solche Verbundschule bilden soll, um sich über den Stand des Projektes und der Konzeption zu informieren. Empfangen wurden die Christdemokraten von Schulleiterin Anett Huth und Lehrerin Damaris Krieger. „Große Fortschritte auf dem Weg zur Verbundschule – CDU zu Gast in der Grundschule Romsthal“ weiterlesen
Senioren Union: Den Friedhöfen mehr Beachtung schenken
Sind die Friedhöfe der Kurstadt Bad Soden-Salmünster noch Stätten, in denen die Bürger würdig Ihrer Toten gedenken können? „Diese Frage müssen sich viele Bürger von Bad Soden-Salmünster stellen, wenn sie die Friedhöfe in Bad Soden, Salmünster oder Romsthal besuchen“, so Dr. Schier, Vorsitzender der Senioren-Union der Kurstadt.
Während sich die meisten Bürgerinnen und Bürger liebevoll um die Gräber ihrer Angehörigen kümmern, befinden die öffentlichen Flächen häufig ich einem mehr als beklagenswerten Zustand. „Senioren Union: Den Friedhöfen mehr Beachtung schenken“ weiterlesen
CDU Sommerfest 2013
Am Sonntag, den 25.8. fand am Sportplatz der SG Huttengrund das alljährliche Sommerfest der CDU Bad Soden – Salmünster. Im Beisein des Landtagskandidaten Michael Reul, ehrte der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Peter Tauber einige verdiente CDU-Mitglieder des Stadtverbandes Bad Soden – Salmünster.
CDU Bad Soden – Salmünster äußert Vorbehalte gegen Verbundschule Romsthal in vorgeschlagener Form
Die Tatsache, dass das Mediationsergebnis die kurzfristige Schließung der Grundschule in Kerbersdorf abgewendet hat, wird von der CDU Bad Soden-Salmünster positiv bewertet. Allerdings, so die Christdemokraten, habe man sich die Zeit genommen, die Auswirkungen des Mediationsergebnisses etwas genauer zu analysieren. Man unterscheide sich hierin von der Kurstadt-SPD, welche das Ergebnis sofort in vorauseilendem Gehorsam gelobt habe.