Politischer Frühschoppen in Alsberg

In der vollbesetzten Alten Schule konnte der örtliche CDU-Kandidat für das Stadtparlament Christian Müller zahlreiche interessierte Bürger und Mandatsbewerber zu einem politischen Frühschoppen begrüßen. Es gehe, so Müller, bei der Kommunalwahl am 6. März darum, bodenständige und kompetente Kandidaten in die lokalen Parlamente zu entsenden.

Johannes Wiegelmann stellte das Wahlprogramm der Kurstadt CDU vor – unbeeindruckt von den aus Richtung SPD und GWL kommenden polemischen Angriffen auf die Ideen der Kandidaten. „Politischer Frühschoppen in Alsberg“ weiterlesen

Großes GNZ Gespräch – hier zum Nachlesen.

2016-02-07 Artikel GNZ Ecru Fonds

Bad Soden-Salmünster (pfz). Die CDU Bad Soden-Salmünster hat für die Kommunalwahl am 6. März ein klares Ziel vor Augen: Mindestens 50 Prozent der Stimmen wollen die Christdemokraten um ihren Spitzenkandidaten und Stadtverbandsvorsitzenden Johannes Wiegelmann erreichen, um endlich aus der Oppositionsrolle zu fliehen. „Gut für unsere Heimat“ hat die CDU ihr Parteiprogramm überschrieben, das die Leute dazu bewegen soll, ihr Kreuz bei den Christdemokraten zu machen. Die GNZ sprach mit Wiegelmann, Fraktionschef Andreas Sobrino und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtverbandes, Hartwin Noll über die Themen der kommenden Legislaturperiode.  „Großes GNZ Gespräch – hier zum Nachlesen.“ weiterlesen

CDU startet Wahlkampf-Vorbereitungen

Konstruktive und kreative Diskussionen beim „Angrillen“

Die Kommunalwahl im März 2016 wirft ihre Schatten voraus. In gemütlicher Runde trafen sich die Verantwortlichen der kurstädtischen CDU kürzlich mit ihren bisherigen Mandatsträgern, aber auch einer ganzen Reihe neuer Interessenten zum „Angrillen“ am Vereinsheim des Angel- und Naturschutzvereins Salmünster. „CDU startet Wahlkampf-Vorbereitungen“ weiterlesen

Der Politiker, der aus der Kälte kam…

Als wortwörtlich „coole Sache“ entpuppte sich der Besuch des heimischen Bundestagsabgeordneten und CDU-Generalsekretärs Dr. Peter Tauber im icelab der Spessart-Therme in Bad Soden-Salmünster. In Begleitung des Vorsitzenden der CDU Bad Soden-Salmünster, Johannes Wiegelmann, wagte Tauber einen Aufenthalt in der minus 110 Grad Celsius kalten Kältekammer – nur bekleidet mit einer Badehose, Turnschuhen, Mütze, Handschuhe und einem Mundschutz. „Der Politiker, der aus der Kälte kam…“ weiterlesen

CDU – Fraktion äußert sich zum Rückzug des Stadtverordneten Wolfgang Nill

Der Rückzug des langjährigen CDU-Stadtverordneten Wolfgang Nill, der aufgrund der Einstellung des SPD-Funktionärs Stefan Ziegler als Marketingleiter des Kurbetriebes sein Mandat zurückgab, bestimmt weiterhin die Diskussionen in Bad Soden – Salmünster. Zum Ausscheiden des verdienten langjährigen Mandatsträgers infolge der von vielen Bürgern als „Vetternwirtschaft“ kritisierten Personalie äußert sich die CDU-Fraktion in einer Pressenotiz. „CDU – Fraktion äußert sich zum Rückzug des Stadtverordneten Wolfgang Nill“ weiterlesen

„Sollte sich diese Entscheidung tatsächlich bewahrheiten, wäre es nicht verwunderlich, wenn in diesem Zusammenhang von Vetternwirtschaft gesprochen werden würde“

Andreas Sobrino, Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Stadtparlament, nimmt zu einer Anfrage der Kinzigtal Nachrichten hinsichtlich einer möglichen Einstellung von Stefan Ziegler (SPD)  im Kurbetrieb wie folgt Stellung:

„Wir sind sehr überrascht von der Personalentscheidung, falls sich diese so bestätigen sollte. Vor dem Hintergrund der Probleme im Kurbereich, welche selbst der Kommunalaufsicht Anlass zu Sorge gibt, hätten wir damit gerechnet, dass man sich einen erfahrenen Manager holt der bereits Erfolge im Umgang mit einer solchen Situation vorweisen kann. Es könnte aus unserer Sicht auch einen gewissen Interessenkonflikt zu geben wenn ein Kandidat für den Kreistag und Vorstandsmitglied der örtlichen SPD eine solche Stellung im Kurbereich antritt. Sollte sich diese Entscheidung tatsächlich bewahrheiten, so wäre es nicht verwunderlich, wenn die Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden Salmünster in diesem Zusammenhang von Vetternwirtschaft sprechen würden.

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ – Führung der Kurstadt-CDU widerspricht Schießer und Simmler –

Die Äußerungen von Simmler (SPD) und Schießer (GWL) bei den Heringsessen von SPD und GWL nimmt die Kurstadt – CDU zum Anlass, finanzpolitische Nachhilfe zu geben.

Die Äußerungen von Simmler (SPD) und Schießer (GWL) bei den Heringsessen von SPD und GWL nimmt die Kurstadt – CDU zum Anlass, finanzpolitische Nachhilfe zu geben.

Leider hat Herr Schießer beim Singen des Lobliedes auf die Finanzlage der Stadt vergessen, dass das Verwaltungsergebnis zwar etwas besser ausgefallen ist als im Haushalt geplant, der städtische Haushalt aber trotzdem einen Verlust von 664.000 EUR ausweist. Es bedarf schon einiger Unverfrorenheit, bei einem derartigen Fehlbetrag davon zu sprechen, „die Stadt habe mehr Geld eingenommen als ausgegeben.“ „Eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer“, so der CDU Vorsitzende Wiegelmann, „und so bleibt zum einen festzuhalten, dass das Verwaltungsergebnis in wirtschaftlich hervorragenden Zeiten erzielt wurde und zum anderen, dass dieses nicht vollständig die wirtschaftliche Lage der Kurstadt widerspiegelt.“ „„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ – Führung der Kurstadt-CDU widerspricht Schießer und Simmler –“ weiterlesen

Haushaltsrede von Andreas Sobrino zum Doppelhaushalt 2014/15

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

meine heutige Rede zum Doppelhaushalt möchte ich dazu nutzen, den vorliegenden Entwurf zu hinterfragen und nüchtern zu analysieren.

Lassen Sie mich jedoch zunächst mit einem redaktionellen Verbesserungsvorschlag beginnen: es wäre sehr sinnvoll und für das Lesen und Verstehen eines Haushaltes leichter, wenn zukünftig alle zu einem Kostenträger gehörenden Zahlen direkt beim Kostenträger zu finden wären. Dies bedeutet, dass man den Teilergebnishaushalt und den Teilfinanzhaushalt/ Investitionstätigkeit zusammenfährt. Eine solche Veränderung beeinflusst nicht den Haushalt, wäre für uns Stadtverordnete aber deutlich einfacher, da man die Zahlen im Zusammenhang finden könnte und man nicht andauernd blättern müsste. „Haushaltsrede von Andreas Sobrino zum Doppelhaushalt 2014/15“ weiterlesen