Gute Nachrichten für Kurorte: Ambulante Vorsorge wird Pflichtleistung der Krankenkassen

CDU Bad Soden-Salmünster hebt Bedeutung für Arbeitsplätze in der Region hervor

Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten und stationäre Vorsorgeleistungen sollen zu Pflichtleistungen der Krankenkassen umgewandelt werden. So steht es in einem Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett im Dezember beschlossen hat. Bislang handelte es sich dabei um eine Ermessensentscheidung der Krankenkassen – doch damit ist nun bald Schluss. Für anerkannte Heilbäder und Kurorte sei das eine sehr gute Nachricht, wie Johannes Wiegelmann, Vorsitzender der CDU Bad Soden-Salmünster, hervorhebt. 

„Gute Nachrichten für Kurorte: Ambulante Vorsorge wird Pflichtleistung der Krankenkassen“ weiterlesen

CDU fordert von Büttner Aufklärung im Kurbetrieb

Die CDU-Fraktion zeigt sich überrascht über das Wiederaufleben der Diskussion um die Bewerbung Stefan Zieglers als Kurdirektor in Bad Orb. „Jetzt, nachdem der Bewerbungsprozess ohnehin abgeschlossen ist, wird von Bürgermeister Lothar Büttner erneut Öl ins Feuer gegossen und gleichzeitig über Mitarbeiterschutz gesprochen“, meint dazu Christian Müller.

Herr Ziegler sei ein freier Mann und könne erst einmal tun was er wolle. Die Frage, was davon politisch geschickt sei, ist aus Sicht der CDU völlig nebensächlich. „Der CDU geht es vor allem um die betrieblichen Hintergründe, die hinter der Wegbewerbung eines leitenden Angestellten nach eineinhalb Jahren stecken können – auf eine Stelle, die vordergründig nicht als Karrieresprung erscheint“, stellt der Fraktionschef Dr. Tobias Viering dazu fest. „Wenn diese Gründe im Kurbetrieb selbst zu suchen sind, ist es ein Thema, dass für die Stadtverordneten von größtem Interesse ist. Es kann der Opposition nicht vorgeworfen werden, dass sie sich für die Aufklärung möglicher Hintergründe einsetzt, gerade jetzt, da der Kurbetrieb geprüft wird.“ „CDU fordert von Büttner Aufklärung im Kurbetrieb“ weiterlesen

Pressenotiz der Kurstadt-CDU

Warum hat sich Stefan Ziegler um das Amt des Kurdirektors in Bad Orb beworben?“ Die CDU Bad Soden-Salmünster fordert von ihm – vor dem Hintergrund der Wettbewerbssituation zwischen den beiden Kurstädten – Aufklärung. Die aktuell schwierige Situation des Kurbetriebs erfordert bedingungslose Loyalität und bedingungslosen Einsatz des Geschäftsführers und erlaubt keine Interessenskonflikte.

Sobrino: Tourismus GmbH soll in Bad Soden-Salmünster angesiedelt werden.

Die CDU Bad Soden-Salmünster fordert die Errichtung der Geschäftsstelle der neuen Gesellschaft für das Tourismusmarketing des Kreises in der Kurstadt Bad Soden-Salmünster. Dies erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Sobrino. Die CDU-Fraktion werde deshalb in der neuen Stadtverordnetenversammlung einen entsprechenden Antrag stellen, um ihr Anliegen zu untermauern. „Sobrino: Tourismus GmbH soll in Bad Soden-Salmünster angesiedelt werden.“ weiterlesen

Politischer Frühschoppen in Alsberg

In der vollbesetzten Alten Schule konnte der örtliche CDU-Kandidat für das Stadtparlament Christian Müller zahlreiche interessierte Bürger und Mandatsbewerber zu einem politischen Frühschoppen begrüßen. Es gehe, so Müller, bei der Kommunalwahl am 6. März darum, bodenständige und kompetente Kandidaten in die lokalen Parlamente zu entsenden.

Johannes Wiegelmann stellte das Wahlprogramm der Kurstadt CDU vor – unbeeindruckt von den aus Richtung SPD und GWL kommenden polemischen Angriffen auf die Ideen der Kandidaten. „Politischer Frühschoppen in Alsberg“ weiterlesen

„Wer Kritik übt, wird von SPD und GWL niedergemacht.“

„In Bad Soden-Salmünster ist in der öffentlichen Diskussion eine Atmosphäre entstanden, die sehr bedenklich ist“, meint der CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Sobrino zu den Presseveröffentlichungen von SPD und GWL der letzten Tage. „Insbesondere die Kollegen Dr. Frank Kleespies (SPD) und Hans Georg Schießer (GWL) tun sich unserer Meinung nach mit einem Verhalten hervor, das nicht nur in der politischen Landschaft zu einer vergifteten Atmosphäre führt: Vorwürfe wie ‚billige Effekthascherei‘ und ‚beleidigende Angriffe‘, oder Begriffe wie ‚Engstirnigkeit‘ und ‚christlicher An- stand‘, haben mit sachlicher Argumentation nichts zu tun, sondern sind politische Brunnenvergiftung. Solche Versuche, eine ‚Schlammschlacht‘ vom Zaun zu brechen, wird in der Bevölkerung das Interesse für Kommunalpolitik kaum vergrößern. Deshalb legt bitte Wert auf Sachlichkeit und weniger Polemik in der politischen Auseinandersetzung.“

„„Wer Kritik übt, wird von SPD und GWL niedergemacht.““ weiterlesen

Großes GNZ Gespräch – hier zum Nachlesen.

2016-02-07 Artikel GNZ Ecru Fonds

Bad Soden-Salmünster (pfz). Die CDU Bad Soden-Salmünster hat für die Kommunalwahl am 6. März ein klares Ziel vor Augen: Mindestens 50 Prozent der Stimmen wollen die Christdemokraten um ihren Spitzenkandidaten und Stadtverbandsvorsitzenden Johannes Wiegelmann erreichen, um endlich aus der Oppositionsrolle zu fliehen. „Gut für unsere Heimat“ hat die CDU ihr Parteiprogramm überschrieben, das die Leute dazu bewegen soll, ihr Kreuz bei den Christdemokraten zu machen. Die GNZ sprach mit Wiegelmann, Fraktionschef Andreas Sobrino und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtverbandes, Hartwin Noll über die Themen der kommenden Legislaturperiode.  „Großes GNZ Gespräch – hier zum Nachlesen.“ weiterlesen

CDU – Fraktion zur Ablehnung des Antrages zur Kurparkgestaltung

„Sind Vorschläge nur etwas wert, wenn sie von teuren Planern kommen?“

Die CDU-Fraktion Bad Soden – Salmünster äußert sich noch einmal zur letzten Stadtverordnetensitzung. In dieser hatten Vertreterinnen ihrer Fraktion umfassende Vorschläge zu einer Verschönerung des Kurparks vorgestellt, welche von der Mehrheit aus SPD und GWL abgelehnt wurden.

„Wir sind enttäuscht und verärgert, dass die Arbeit unserer Fraktionskolleginnen so wenig gewürdigt wird“, so der Stadtverordnete Heinrich Hausmann. „CDU – Fraktion zur Ablehnung des Antrages zur Kurparkgestaltung“ weiterlesen