CDU fordert von Büttner Aufklärung im Kurbetrieb

Die CDU-Fraktion zeigt sich überrascht über das Wiederaufleben der Diskussion um die Bewerbung Stefan Zieglers als Kurdirektor in Bad Orb. „Jetzt, nachdem der Bewerbungsprozess ohnehin abgeschlossen ist, wird von Bürgermeister Lothar Büttner erneut Öl ins Feuer gegossen und gleichzeitig über Mitarbeiterschutz gesprochen“, meint dazu Christian Müller.

Herr Ziegler sei ein freier Mann und könne erst einmal tun was er wolle. Die Frage, was davon politisch geschickt sei, ist aus Sicht der CDU völlig nebensächlich. „Der CDU geht es vor allem um die betrieblichen Hintergründe, die hinter der Wegbewerbung eines leitenden Angestellten nach eineinhalb Jahren stecken können – auf eine Stelle, die vordergründig nicht als Karrieresprung erscheint“, stellt der Fraktionschef Dr. Tobias Viering dazu fest. „Wenn diese Gründe im Kurbetrieb selbst zu suchen sind, ist es ein Thema, dass für die Stadtverordneten von größtem Interesse ist. Es kann der Opposition nicht vorgeworfen werden, dass sie sich für die Aufklärung möglicher Hintergründe einsetzt, gerade jetzt, da der Kurbetrieb geprüft wird.“ „CDU fordert von Büttner Aufklärung im Kurbetrieb“ weiterlesen

CDU fordert persönliche Stellungnahme von Kurdirektor Ziegler

Bad Soden-Salmünster (tv, jw.). Mit Blick auf die am Montagabend stattfindende Stadtverordnetenversammlung erhebt die CDU Fraktion Bad Soden-Salmünster eine Forderung an den Kurdirektor Ziegler.

Fraktionsvorsitzende Dr. Viering hierzu: „Die CDU-Fraktion fordert den Kurdirektor und Kreistagsabgeordneten Stefan Ziegler auf, zu Beginn der Sitzung den Stadtverordneten in einer persönlichen Stellungnahme darzulegen, wieso er in der vergangenen Kreistagssitzung der Erhöhung der Kreisumlage zugestimmt hat und damit der Stadt Bad Soden-Salmünster mittelbar  einen finanziellen Schaden zugefügt hat.“  „CDU fordert persönliche Stellungnahme von Kurdirektor Ziegler“ weiterlesen

„Die Stadtverordneten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und dürfen aus politischen Erwägungen keiner Betriebsprüfung vorweggreifen“

CDU Fraktion äußert sich zu den jüngsten Äußerungen von SPD Fraktionschef Kleespies

Die CDU-Fraktion zeigt sich irritiert über die Äußerungen von SPD-Fraktionschef Kleespies zur alten Kleinschwimmhallte. „Dass er behauptet, die Sanierung der alten Halle hätte 10 Millionen Euro gekostet, mit weiteren Risiken, ist sachlich falsch und bedarf einer Richtigstellung“, setzt der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Viering an. „„Die Stadtverordneten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und dürfen aus politischen Erwägungen keiner Betriebsprüfung vorweggreifen““ weiterlesen

Reaktion zur Äußerung von Heinz Lotz, MdL

Die CDU Bad Soden-Salmünster zeigt sich irritiert über die jüngsten Äußerungen des SPD-Landtagsabgeordneten Heinz Lotz zu einem offenen Diskussionsabend mit CDU-Landtagsabgeordneten Michael Reul zum Thema Windkraft vor Ort.

„Es wirkt irritierend, wie Herr Lotz zu seiner Aussage, Reul verunsichere die Bürger, kommt, ohne die Veranstaltung überhaupt besucht zu haben“, wundert sich CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Tobias Viering. „Man sollte doch mit seiner Meinung zu etwas, bei dem man gar nicht beteiligt war, etwas bescheidener umgehen.“

„Reaktion zur Äußerung von Heinz Lotz, MdL“ weiterlesen

Politischer Frühschoppen in Alsberg

In der vollbesetzten Alten Schule konnte der örtliche CDU-Kandidat für das Stadtparlament Christian Müller zahlreiche interessierte Bürger und Mandatsbewerber zu einem politischen Frühschoppen begrüßen. Es gehe, so Müller, bei der Kommunalwahl am 6. März darum, bodenständige und kompetente Kandidaten in die lokalen Parlamente zu entsenden.

Johannes Wiegelmann stellte das Wahlprogramm der Kurstadt CDU vor – unbeeindruckt von den aus Richtung SPD und GWL kommenden polemischen Angriffen auf die Ideen der Kandidaten. „Politischer Frühschoppen in Alsberg“ weiterlesen

„Mit offenen Augen und keinen Denkverboten die Altstadt gestalten“

CDU positioniert sich zu einer Neugestaltung der Altstadt Bad Soden-Salmünster 

Die CDU Bad Soden-Salmünster setzt bei der Kommunalwahl und für die kommende Wahlperiode, neben Kur und Wirtschaftsförderung, einen thematischen Schwerpunkt im Bereich der „Altstadt Bad Soden-Salmünster“.

Die „Altstadt Bad Soden-Salmünster“ hat in den letzten Jahren einen Wandel erfahren, der sich im Wesentlichen durch die Abwanderung von Unternehmen und den zunehmenden Leerstand von Wohnungen darstellt. Alte Gebäude wurden dem Verfall Preis gegeben, ohne dass seitens der SPD/GWL-Koalition und von den Verantwortlichen im Rathaus ein Einschreiten zu beobachten gewesen wäre.  „„Mit offenen Augen und keinen Denkverboten die Altstadt gestalten““ weiterlesen

„Altstadt Bad Soden-Salmünster als Einheit betrachten, gestalten und vermarkten“


CDU stellt ihre Ideen zur Gestaltung der Altstadt Bad Soden-Salmünster vor. 

Die CDU Bad Soden-Salmünster setzt bei der Kommunalwahl und für die kommende Wahlperiode, neben Kur und Wirtschaftsförderung, einen thematischen Schwerpunkt im Bereich der „Altstadt Bad Soden-Salmünster“.

Unter dem Slogan „Gut für unsere Altstadt. Gut für unseren Zusammenhalt.“ empfiehlt die Kurstadt-CDU zunächst eine neue Perspektive auf die „Altstadt Bad Soden-Salmünster“ einzunehmen. „Es scheint uns, als habe die Koalition aus SPD und GWL in den letzten Jahren die Altstadt von Bad Soden und von Salmünster getrennt voneinander gedacht und gestaltet.“, konstatiert Johannes Wiegelmann, Spitzenkandidat auf der CDU Liste und stellt mit Blick auf die Zukunft fest: „Zukünftig müssen die beiden Altstädte als Einheit betrachtet, gestaltet und vermarktet werden. Die „Altstadt Bad Soden-Salmünster“ muss zu einer Marke werden, welche von den Verantwortlichen vor Ort mit Leben und Inhalt gefüllt wird.“ „„Altstadt Bad Soden-Salmünster als Einheit betrachten, gestalten und vermarkten“
“ weiterlesen

„Gut für unsere Heimat.“ —
 CDU Bad Soden-Salmünster stellt Programm und Kandidaten vor.

„Gut für unsere Heimat.“ – Mit diesem Slogan macht die CDU Bad Soden-Salmünster deutlich, dass für sie zur Kommunalwahl am 6. März konkrete Anliegen der Bürger vor Ort im Mittelpunkt stehen. Mit „Gut für unsere Altstadt“, „Gut für unsere Kur“ und „Gut für unsere Wirtschaft“ werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt.

Die CDU Bad Soden-Salmünster sieht sich für die Kommunalwahl am 6. März gut aufgestellt. „Mit unseren Kandidaten decken wir ein breites Spektrum ab“, freut sich der Spitzenkandidat Johannes Wiegelmann und führt weiter aus: „Vom Arbeitnehmer bis zum Unternehmer, vom jungen Studenten bis zum Familienvater und vom Selbstständigen bis hin zum aktiven Senior – alle haben ihren ganz persönlichen Blick auf unsere Stadt. Alle zusammen haben mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen dazu beigetragen, dass sich die Kurstadt-CDU Bad Soden-Salmünster mit einem differenzierten und ideenreichen Wahlprogramm präsentiert. Die CDU möchte keinen Wahlkampf gegen andere Parteien führen, für sie steht das Voranbringen ihrer Heimatstadt in unterschiedlichen Bereichen im Vordergrund.“ „„Gut für unsere Heimat.“ —
 CDU Bad Soden-Salmünster stellt Programm und Kandidaten vor.“ weiterlesen

Großes GNZ Gespräch – hier zum Nachlesen.

2016-02-07 Artikel GNZ Ecru Fonds

Bad Soden-Salmünster (pfz). Die CDU Bad Soden-Salmünster hat für die Kommunalwahl am 6. März ein klares Ziel vor Augen: Mindestens 50 Prozent der Stimmen wollen die Christdemokraten um ihren Spitzenkandidaten und Stadtverbandsvorsitzenden Johannes Wiegelmann erreichen, um endlich aus der Oppositionsrolle zu fliehen. „Gut für unsere Heimat“ hat die CDU ihr Parteiprogramm überschrieben, das die Leute dazu bewegen soll, ihr Kreuz bei den Christdemokraten zu machen. Die GNZ sprach mit Wiegelmann, Fraktionschef Andreas Sobrino und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtverbandes, Hartwin Noll über die Themen der kommenden Legislaturperiode.  „Großes GNZ Gespräch – hier zum Nachlesen.“ weiterlesen