Hohe Bürgerbeteiligung bei CDU-Umfrage zum Radverkehr

Ergebnisse an Verkehrsdezernenten Winfried Ottmann überreicht

Als im Januar die CDU Verbände im mittleren Kinzigtal ihre Online-Umfrage zum Radwegenetz starteten, ahnten sie nicht, welch ein großer Erfolg die Bürgerbeteiligung werden würde. 400 Bürgerinnen und Bürger haben an der Umfrage teilgenommen. „Von dieser Resonanz sind wir überwältigt“, erklären Johannes Wiegelmann und Sébastien Buch übereinstimmend. „Als wir uns im zu Ende gehenden Jahr 2020 und zu Beginn dieses Jahres darangesetzt haben, eine Umfrage zu erstellen, hatten wir mit einer überschaubaren Anzahl von Rückmeldungen gerechnet. Unsere Erwartungen sehen wir nun bei weitem übertroffen und sind überrascht davon, welchen Nerv wir mit unserer Umfrage getroffen zu haben scheinen“, so Wiegelmann und Buch stellvertretend für die CDU-Verbände Bad Orb, Biebergemünd, Bad Soden-Salmünster, Gelnhausen, Gründau, Linsengericht und Wächtersbach. 

„Hohe Bürgerbeteiligung bei CDU-Umfrage zum Radverkehr“ weiterlesen

1,2 Millionen Euro vom Bund für den Umbau der Spessart Therme

CDU Bad Soden-Salmünster freut sich über gute Nachricht aus Berlin

Die Planungen für den Umbau und die Modernisierung der Spessart Therme in Bad Soden laufen auf Hochtouren. Jetzt steht fest, dass auch der Bund die umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten finanziell unterstützt. Wie Johannes Wiegelmann, Vorsitzender der CDU Bad Soden-Salmünster, berichtet, ist aus Berlin die großartige Nachricht eingetroffen, dass die Stadt 1,2 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am Mittwoch beschlossen. Mit dem Nachtrag zum Haushalt 2020 stellt der Bund deutschlandweit weitere 600 Millionen Euro dafür zur Verfügung.

„1,2 Millionen Euro vom Bund für den Umbau der Spessart Therme“ weiterlesen

Stark im Team – über Parteigrenzen hinweg

Mit Marc Jacob kandidiert ein FDP-Mitglied auf der CDU-Liste für die Wahl zum Stadtparlament

Wer die Liste der CDU Bad Soden-Salmünster für die Kommunalwahl am 14. März durchliest, dem fällt vielleicht ein Name ins Auge, den man dort nicht unbedingt vermuten würde: Auf Platz 24 steht mit Marc Jacob ein Kandidat, der in der in wenigen Wochen zu Ende gehenden Legislaturperiode als Sprecher für die FPD in der Stadtverordnetenversammlung aktiv war. Den Liberalen gehört Jacob noch immer an, gleichwohl tritt er dieses Mal auf der Liste der CDU für die Stadtverordnetenversammlung an. Die FDP selbst ist dieses Mal nicht mit einer eigenen Liste in der Kurstadt am Start. 

„Stark im Team – über Parteigrenzen hinweg“ weiterlesen

Wie bei Amazon und Google: Begonnen hat alles in einer Garage

CDU Bad Soden-Salmünster und Winfried Ottmann zu Gast bei der Firma Elektro Essel

Ob Amazon, Google oder die Firma Elektro Essel – eines haben diese Firmen gemeinsam: Sie alle wurden in einer Garage gegründet. Nun stand die Wiege von Elektro Essel nicht im Silicon Valley, sondern im Salmünsterer Tulpenweg –  äußerst erfolgreich am Markt behauptet hat sich das mittelständische Unternehmen seit 1996 dennoch, wie die CDU Bad Soden-Salmünster von Firmenchef Alexander Essel bei einem Besuch anlässlich des 25. Firmengeburtstags erfuhr.

„Wie bei Amazon und Google: Begonnen hat alles in einer Garage“ weiterlesen

Aufbruchsstimmung, frische Ideen und viel Lust am Gestalten

„Gemeinsam mehr erreichen“: CDU Bad Soden-Salmünster stellt Wahlprogramm vor

„Gemeinsam mehr erreichen – Wir alle. Für Bad Soden-Salmünster“ – Unter dieses Motto hat die CDU Bad Soden-Salmünster ihre Kampagne für die Kommunalwahl am 14. März gestellt. Die CDU habe sich als größte Fraktion in den vergangenen Jahren als Stabilitätsanker etabliert, betont der Stadtverbandsvorsitzende und Spitzenkandidat Johannes Wiegelmann. Bei der Kommunalwahl werbe man nun erneut um das Vertrauen der Bürger – mit Sachpolitik, Verlässlichkeit und vielen frischen Ideen für die Zukunft der Kurstadt. 

„Aufbruchsstimmung, frische Ideen und viel Lust am Gestalten“ weiterlesen

Gute Nachrichten für Kurorte: Ambulante Vorsorge wird Pflichtleistung der Krankenkassen

CDU Bad Soden-Salmünster hebt Bedeutung für Arbeitsplätze in der Region hervor

Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten und stationäre Vorsorgeleistungen sollen zu Pflichtleistungen der Krankenkassen umgewandelt werden. So steht es in einem Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett im Dezember beschlossen hat. Bislang handelte es sich dabei um eine Ermessensentscheidung der Krankenkassen – doch damit ist nun bald Schluss. Für anerkannte Heilbäder und Kurorte sei das eine sehr gute Nachricht, wie Johannes Wiegelmann, Vorsitzender der CDU Bad Soden-Salmünster, hervorhebt. 

„Gute Nachrichten für Kurorte: Ambulante Vorsorge wird Pflichtleistung der Krankenkassen“ weiterlesen

Julian Hauck neuer Schatzmeister

Die jüngste Mitgliederversammlung der CDU Bad Soden-Salmünster fand unter besonderen Voraussetzungen statt. 30 Mitglieder waren ins Spessart Forum nach Bad Soden gekommen, um den Nachfolger von Manfred Spielmann als Schatzmeister zu wählen und dem Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann bei seiner Tour d´horizon durch die Kreispolitik zu lauschen. Streng achteten dabei die Christdemokraten auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen. 

„Julian Hauck neuer Schatzmeister“ weiterlesen

Zur Öffnung des Freibades in Mernes und der Spessart Therme

Die Frage der Öffnung von Freibädern bewegt in diesen Tagen viele Menschen in den Kommunen des Main-Kinzig-Kreises. Auch in Bad Soden-Salmünster war mit Blick auf die Freibäder eine schwierige Entscheidung von den Mandatsträgern zu treffen. Nachdem in der vergangenen Woche der Haupt- und Finanzausschuss der Stadtverordnetenversammlung beschlossen hat, das Freibad in Bad Soden in diesem Jahr nicht zu öffnen, stattdessen in der Spessart Therme ein attraktives Programm für Familien und Kinder vorzuhalten und das Freibad in Mernes hochzufahren, äußert sich nun auch der Vorstand der CDU Bad Soden-Salmünster zur Debatte. 

„Zur Öffnung des Freibades in Mernes und der Spessart Therme“ weiterlesen

1000 Bäume für unsere Kurstadt

Gemeinsam aufforsten!

1.220 Hektar Stadtwald umgeben die Kurstadt Bad Soden-Salmünster. Der Wald wird verschiedentlich genutzt: Gäste und Einheimische genießen ihn als Ort der Erholung, für die Stadt stellt der Wald auch einen Wirtschaftsfaktor dar. Für Tiere und Pflanzen bietet er einen Lebensraum, zudem schützt Wald allgemein vor Wetter- und Klimaextremen, indem er Wasser speichert, Hänge stabilisiert und Kohlenstoff aus CO2 bindet.

„1000 Bäume für unsere Kurstadt“ weiterlesen

CDU-Fraktion informiert sich über aktuelle rechtliche Veränderungen in der Forstwirtschaft

Alsberg. Die Mitglieder der CDU-Fraktion Bad Soden-Salmünster trafen sich zu einer außerordentlichen Fraktionssitzung in der alten Schule in Alsberg, um gemeinsam über die notwendige Neustrukturierung der Holzvermarktung zu beraten und Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren. Als Gastreferent war Norbert Peter eingeladen, Förster und Doktorand der Biologie an der Universität Frankfurt.

„CDU-Fraktion informiert sich über aktuelle rechtliche Veränderungen in der Forstwirtschaft“ weiterlesen