Rede zum 1. Nachtragshaushalt 2014

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
sehr geehrte Damen und Herren,

betrachten wir direkt zu Anfang zunächst die Sonnenseiten des Nachtragshaushaltes: so hat sich das ordentliche Ergebnis um 567 T€ verbessert, was maßgeblich auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen ist, der geplante Fehlbetrag ging von -767 T€ auf -664 T€ zurück. Es gab ferner eine Reihe an Investitionen, die von der CDU ausdrücklich unterstützt werden. Ich denke hier bspw. an den Kunstrasenplatz für den Jugendförderverein, welcher eine wichtige Maßnahme zur Förderung der Jugendarbeit in unserer Stadt ist.

Wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten und so gehört zur Wahrheit dazu, dass die Buchwertabschreibung für die Stadthalle – bereits vielfach hier besprochen –  einen Vermögensverlust i.H.v. 525 T€ ausmacht. Unter dem Strich bleibt damit nur noch eine geringfügige Ergebnisverbesserung i:H.v. 42 T€. Die Wertberichtigung hat damit – allen Beteuerungen von Seiten des Magistrates zum Trotz – sehr wohl erhebliche Auswirkungen auf den Nachtragshaushalt. „Rede zum 1. Nachtragshaushalt 2014“ weiterlesen

Haushaltsrede von Andreas Sobrino zum Doppelhaushalt 2014/15

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

meine heutige Rede zum Doppelhaushalt möchte ich dazu nutzen, den vorliegenden Entwurf zu hinterfragen und nüchtern zu analysieren.

Lassen Sie mich jedoch zunächst mit einem redaktionellen Verbesserungsvorschlag beginnen: es wäre sehr sinnvoll und für das Lesen und Verstehen eines Haushaltes leichter, wenn zukünftig alle zu einem Kostenträger gehörenden Zahlen direkt beim Kostenträger zu finden wären. Dies bedeutet, dass man den Teilergebnishaushalt und den Teilfinanzhaushalt/ Investitionstätigkeit zusammenfährt. Eine solche Veränderung beeinflusst nicht den Haushalt, wäre für uns Stadtverordnete aber deutlich einfacher, da man die Zahlen im Zusammenhang finden könnte und man nicht andauernd blättern müsste. „Haushaltsrede von Andreas Sobrino zum Doppelhaushalt 2014/15“ weiterlesen