CDU spricht sich für eine Umgestaltung des Wiesenweges und die Anbindung an die Altstädte aus.
Die CDU Bad Soden-Salmünster setzt sich dafür ein, den Wiesenweg zwischen den beiden Kernstädten baulich so zu gestalten, dass er nicht nur wie bisher bequem zu Fuß, sondern auch mit Rollator oder Rollstuhl benutzt werden kann. „Wie sinnvoll zudem die Ausweisung einer eigenen Radspur ist, wird jedem klar, der bei schönem Wetter auf dem Wiesenweg unterwegs ist“, ergänzt Hartwin Noll. Von besondere Bedeutung ist für die CDU die Beleuchtung des Wiesenweges. Dazu Johannes Wiegelmann: „Es war die CDU, die bereits vor Jahren die Beleuchtung des Wiesenwegs auf die Agenda zu setzen versuchte. Es gibt viele sinnvolle Möglichkeiten, um den Weg auch in den späten Abendstunden einladend zu gestalten, ihn auch als Schulweg nutzbar zu machen und letztlich sicherer zu gestalten.“
Im Hinblick auf die Programme der anderen Parteien stellt Dr. Tobias Viering fest: „Da eine Umgestaltung des Wiesenwegs der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger ist, und über den Wiesenweg viele Besucher von Bad Soden nach Salmünster und umgekehrt gelangen, ist eine Zusammenarbeit dringend geboten.“
Für die CDU müssen die durch den Wiesenweg verbundenen Altstädte von Bad Soden und Salmünster als Einheit gedacht werden. „Während Bad Soden mit seinem Quellenweg Besucher zum Erkunden auffordert, werden die Besucher Salmünsters in der Altstadt weitgehend alleine gelassen“, stellt Dr. Tobias Viering fest. „Für Salmünster gilt: Mit den Pylonen am Unter- und Obertor sowie am Fußweg Richtung Bad Soden ist bereits ein Anfang gemacht worden. Bei der Vielzahl von historisch interessanten Plätzen und Bauwerken, die gemeinsam die Geschichte unserer Heimat erzählen, drängt sich die Schaffung eines entsprechenden Rundwegs mit weiterführenden Informationen förmlich auf. Bisher ist in dieser Sache erkennbar nichts geschehen, es wird Zeit, dass sich das ändert.“