Mit der Verabschiedung des Schulentwicklungsplans hatte der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises im Dezember 2012 die Einrichtung von sog. Verbundschulen beschlossen, um auch die kleinen Schulstandorte, die zuvor von einer Schließung bedroht waren, dauerhaft zu erhalten. Der Arbeitskreis Bildung der CDU-Kreistagsfraktion besuchte nun die Grundschule Romsthal, die gemeinsam mit der Grundschule Kerbersdorf eine solche Verbundschule bilden soll, um sich über den Stand des Projektes und der Konzeption zu informieren. Empfangen wurden die Christdemokraten von Schulleiterin Anett Huth und Lehrerin Damaris Krieger. „Große Fortschritte auf dem Weg zur Verbundschule – CDU zu Gast in der Grundschule Romsthal“ weiterlesen
„Sollte sich diese Entscheidung tatsächlich bewahrheiten, wäre es nicht verwunderlich, wenn in diesem Zusammenhang von Vetternwirtschaft gesprochen werden würde“
Andreas Sobrino, Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Stadtparlament, nimmt zu einer Anfrage der Kinzigtal Nachrichten hinsichtlich einer möglichen Einstellung von Stefan Ziegler (SPD) im Kurbetrieb wie folgt Stellung:
„Wir sind sehr überrascht von der Personalentscheidung, falls sich diese so bestätigen sollte. Vor dem Hintergrund der Probleme im Kurbereich, welche selbst der Kommunalaufsicht Anlass zu Sorge gibt, hätten wir damit gerechnet, dass man sich einen erfahrenen Manager holt der bereits Erfolge im Umgang mit einer solchen Situation vorweisen kann. Es könnte aus unserer Sicht auch einen gewissen Interessenkonflikt zu geben wenn ein Kandidat für den Kreistag und Vorstandsmitglied der örtlichen SPD eine solche Stellung im Kurbereich antritt. Sollte sich diese Entscheidung tatsächlich bewahrheiten, so wäre es nicht verwunderlich, wenn die Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden Salmünster in diesem Zusammenhang von Vetternwirtschaft sprechen würden.„
„Franziskanergräber müssen erhalten bleiben!“ – CDU zeigt sich besorgt hinsichtlich des Verbleibs der Franziskanergräber in Salmünster
Im Zuge der anstehenden Umgestaltungen der fünf städtischen Friedhöfe in Bad Soden – Salmünter hat sich die CDU Führung bei einem Vorort-Termin ein Bild vom Friedhof in Salmünster gemacht.
Neben der Begutachtung der Flächen für das neue Grabfeld und für den geplanten Trauerhain nahmen die Christdemokraten auch die Gräber der Franziskaner und Schwesterngräber näher in Augenschein. Nachdem in der Vergangenheit aufgefallen war, dass die Grabplatten an den Franziskanergräbern zugewachsen waren, stellte die CDU zufrieden fest, dass zumindest die Platten wieder freigeschnitten worden sind und somit für die Friedhofsbesucher wieder lesbar sind. „„Franziskanergräber müssen erhalten bleiben!“ – CDU zeigt sich besorgt hinsichtlich des Verbleibs der Franziskanergräber in Salmünster“ weiterlesen
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ – Führung der Kurstadt-CDU widerspricht Schießer und Simmler –
Die Äußerungen von Simmler (SPD) und Schießer (GWL) bei den Heringsessen von SPD und GWL nimmt die Kurstadt – CDU zum Anlass, finanzpolitische Nachhilfe zu geben.
Die Äußerungen von Simmler (SPD) und Schießer (GWL) bei den Heringsessen von SPD und GWL nimmt die Kurstadt – CDU zum Anlass, finanzpolitische Nachhilfe zu geben.
Leider hat Herr Schießer beim Singen des Lobliedes auf die Finanzlage der Stadt vergessen, dass das Verwaltungsergebnis zwar etwas besser ausgefallen ist als im Haushalt geplant, der städtische Haushalt aber trotzdem einen Verlust von 664.000 EUR ausweist. Es bedarf schon einiger Unverfrorenheit, bei einem derartigen Fehlbetrag davon zu sprechen, „die Stadt habe mehr Geld eingenommen als ausgegeben.“ „Eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer“, so der CDU Vorsitzende Wiegelmann, „und so bleibt zum einen festzuhalten, dass das Verwaltungsergebnis in wirtschaftlich hervorragenden Zeiten erzielt wurde und zum anderen, dass dieses nicht vollständig die wirtschaftliche Lage der Kurstadt widerspiegelt.“ „„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ – Führung der Kurstadt-CDU widerspricht Schießer und Simmler –“ weiterlesen
Politischer Aschermittwoch 2015
Senioren Union Bad Soden – Salmünster besucht Moschee in Wächtersbach
Am 12. Februar traf sich die Senioren Union Bad Soden – Salmünster mit Vertretern des türkisch-islamischen Kulturvereins in der Moschee in Wächtersbach, um sich über die Aktivitäten des Vereins zu informieren, die Moschee zu besichtigen, sowie um mit dem Imam Hall Günes und Mesut Gezici (Vertreter für den Vorsitzenden des türkisch-islamischen Kulturvereins) aktuelle politische Themen zu diskutieren.
Mehr zu dem Besuch in Wächtersbach können Sie denn Zeitungsberichten aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung, sowie den Kinzigtal Nachrichten vom 14.2.2015 entnehmen.

