Das „C“ in der Politik und die Frage: Sind Gläubige die besseren Bürger?

„Tauber trifft… Dr. Andreas Püttmann“ am 23. Oktober in Bad Soden-Salmünster

Zu einer weiteren Auflage seiner Veranstaltungsreihe „Tauber trifft…“ lädt der heimische Bundestagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber gemeinsam mit der CDU Bad Soden-Salmünster für Freitag, 23. Oktober, um 20 Uhr in das neue „Spessart Forum“ (Kultursaal) nach Bad Soden-Salmünster ein. Zu Gast ist dieses Mal der Politikwissenschaftler, Journalist und Publizist Dr. Andreas Püttmann.

Peter Tauber: „Unzählige Male wurde mir in den vergangenen Jahren die Frage gestellt, welche Bedeutung heute das ‚C‘ für die Politik der Union und das christdemokratische Parteiprogramm noch habe. Selten fiel mir die Antwort so leicht wie in diesen Tagen: Wer wissen will, wie gelebte christliche Nächstenliebe in unserer Partei aussieht und was das ‚C‘ für Christdemokraten bedeutet, der muss derzeit nur mit offenen Augen durch unser Land gehen. An vielen Orten in unserer Republik und auch in der heimischen Region engagieren sich Christdemokraten in der Flüchtlingshilfe.“ „Das „C“ in der Politik und die Frage: Sind Gläubige die besseren Bürger?“ weiterlesen

CDU – Fraktion zur Ablehnung des Antrages zur Kurparkgestaltung

„Sind Vorschläge nur etwas wert, wenn sie von teuren Planern kommen?“

Die CDU-Fraktion Bad Soden – Salmünster äußert sich noch einmal zur letzten Stadtverordnetensitzung. In dieser hatten Vertreterinnen ihrer Fraktion umfassende Vorschläge zu einer Verschönerung des Kurparks vorgestellt, welche von der Mehrheit aus SPD und GWL abgelehnt wurden.

„Wir sind enttäuscht und verärgert, dass die Arbeit unserer Fraktionskolleginnen so wenig gewürdigt wird“, so der Stadtverordnete Heinrich Hausmann. „CDU – Fraktion zur Ablehnung des Antrages zur Kurparkgestaltung“ weiterlesen

CDU startet Wahlkampf-Vorbereitungen

Konstruktive und kreative Diskussionen beim „Angrillen“

Die Kommunalwahl im März 2016 wirft ihre Schatten voraus. In gemütlicher Runde trafen sich die Verantwortlichen der kurstädtischen CDU kürzlich mit ihren bisherigen Mandatsträgern, aber auch einer ganzen Reihe neuer Interessenten zum „Angrillen“ am Vereinsheim des Angel- und Naturschutzvereins Salmünster. „CDU startet Wahlkampf-Vorbereitungen“ weiterlesen

Der Politiker, der aus der Kälte kam…

Als wortwörtlich „coole Sache“ entpuppte sich der Besuch des heimischen Bundestagsabgeordneten und CDU-Generalsekretärs Dr. Peter Tauber im icelab der Spessart-Therme in Bad Soden-Salmünster. In Begleitung des Vorsitzenden der CDU Bad Soden-Salmünster, Johannes Wiegelmann, wagte Tauber einen Aufenthalt in der minus 110 Grad Celsius kalten Kältekammer – nur bekleidet mit einer Badehose, Turnschuhen, Mütze, Handschuhe und einem Mundschutz. „Der Politiker, der aus der Kälte kam…“ weiterlesen

Schüler aus Katholisch-Willenroth sollen nach Romsthal in die Schule – Kreistag debattiert Änderung der Schulbezirksgrenzen

Die Neufassung der Schulbezirksgrenzen für die Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis steht auf der Tagesordnung der Kreistagssitzung vom 3. Juli 2015. Eine Überarbeitung war notwendig geworden, da zum Schuljahr 2015/2016 vier Verbundschulen zum Erhalt der kleinen Grundschulstandorte gebildet werden sollen. „Mit diesem Beschluss endet vorerst ein langes Ringen zugunsten der kleinen Grundschulen, die zum Beginn der Debatte vom Main-Kinzig-Kreis noch geschlossen werden sollten“, blickt der Kreistagsabgeordnete Tobias Betz aus Steinau zurück. Mit der Gründung von Verbundschulen sei nun ein guter Kompromiss gefunden worden, um zum einen auf die zurückgehenden Schülerzahlen zu reagieren und zum anderen wohnortnahe Grundschulen zu erhalten.

„Schüler aus Katholisch-Willenroth sollen nach Romsthal in die Schule – Kreistag debattiert Änderung der Schulbezirksgrenzen“ weiterlesen

Andreas Sobrino: „Katholisch – Willenroth muss zur Verbundschule Romsthal/Kerbersdorf“

Die CDU Fraktion im Bad Soden-Salmünsterer Stadtparlament fordert den Kreistag des Main-Kinzig-Kreises auf, der vom Schulderzernenten Matthias Zach vorgelegten 2. Änderung der Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen des Main-Kinzig-Kreises in der jetzigen Form nicht zu zustimmen.

„Andreas Sobrino: „Katholisch – Willenroth muss zur Verbundschule Romsthal/Kerbersdorf““ weiterlesen

Dialogtour der CDU Main-Kinzig macht Halt in Bad Soden – Salmünster


Direkter Austausch mit der Bevölkerung als Ziel

Herausfinden, wo die Bürgerinnen und Bürger im Main-Kinzig-Kreis „der Schuh drückt“ – das ist das erklärte Ziel der „Dialogtour 2015“ der CDU Main-Kinzig. Die Christdemokraten haben sich vorgenommen, in den nächsten Wochen alle Städte und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis zu bereisen und machten nun Station in Bad Soden – Salmünster. „Dialogtour der CDU Main-Kinzig macht Halt in Bad Soden – Salmünster
“ weiterlesen

Einladung zur Informations- und Protestwanderung gegen die Windkraftanlagen in Brachttal

Der geplante Bau von drei Windkraftanlagen zwischen Weilers und Bad Soden-Salmünster beschäftigt erneut die CDU der Kurstadt. Die Anlagen sollen zwar in der Gemarkung von Brachttal (Münsterberg) errichtet werden, wären aber von der Kurstadt aus gut sichtbar. Außerdem möchte der Betreiber, die Fa. Abowind, den an den Anlagen erzeugten Strom über Salmünsterer Gebiet leiten und dort ins Stromnetz einspeisen. Um dieses Anliegen durchzusetzen, habe das Regierungspräsidium als Genehmigungsbehörde sogar eine Enteignung von städtischen Grundstücken angedroht. Angesichts dieser Drohung zeigten sich die Verantwortlichen der Stadt seinerzeit empört und kündigten einmütig an, hiergegen gegebenenfalls auf juristischem Weg vorzugehen.

Zwischenzeitlich haben die Verantwortlichen der CDU Bad Soden – Salmünster aufgrund eigener Recherchen herausgefunden, dass eine derartige Enteignung angesichts eines BGH-Urteils vom 12. März nur noch unter besonderen Voraussetzungen möglich ist.

Hierzu erläutert der Stadtverbandsvorsitzende Johannes Wiegelmann: „Wir haben also nun die Möglichkeit, den Bau der Anlagen deutlich zu erschweren. Dies entspricht ganz klar der Linie, die der Bürgermeister in der letzten Stadtverordnetensitzung vorgegeben hat.“ Da, so Wiegelmann weiter, die CDU sich von Anfang an gegen die Umzingelung der Kurstadt mit Windrädern ausgesprochen habe, müsse hier nun konsequent an der vereinbarten Linie festgehalten werden.

Der Fraktionsvorsitzende Andreas Sobrino führt weiter aus: „Wir haben bereits vor einiger Zeit in der Stadtverordnetenversammlung den Antrag gestellt, dass der Magistrat sich dafür einsetzen möge, für Kurstädte einen Mindestabstand von 10 x Höhe (also 2.000 Metern) einzuhalten. Da die geplanten Anlagen in Brachttal diesen Abstand unterschreiten, sind diese abzulehnen.“

Erfahrungsberichte aus anderen Städten zeigten, so die CDU-Vertreter, dass manche Anlagenbetreiber bei Verschlechterung der juristischen Ausgangssituation versuchten, über ein finanzielles Angebot die Zustimmung der betroffenen Gemeinden zu erlangen. „Hier wird dann häufig zwischen den Kosten eines riskanten Gerichtsverfahrens und der Zahlung eines besOmmten Betrages abgewogen“.

Die CDU wolle nicht unterstellen, dass Abowind ein solches Vorgehen plane. Allerdings befindet sich genau dieser Punkt auf der Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetensitzung am 27.04 in der Konzerthalle in Bad Soden. Da es hierzu keine Stadtverordnetenvorlage gebe, sei Vorsicht hinsichtlich des Vorgehens der anderen Fraktionen angebracht. Der CDU-Stadtverband lädt daher für Samstag, den 25.04. um 14:30 Uhr zu einer Informations- und Protestwanderung ein. Treffpunkt ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger das Wasserwerk des Wasserverbandes Kinzig in Neudorf (Bad Sodener Str. 50).

CDU – Fraktion äußert sich zum Rückzug des Stadtverordneten Wolfgang Nill

Der Rückzug des langjährigen CDU-Stadtverordneten Wolfgang Nill, der aufgrund der Einstellung des SPD-Funktionärs Stefan Ziegler als Marketingleiter des Kurbetriebes sein Mandat zurückgab, bestimmt weiterhin die Diskussionen in Bad Soden – Salmünster. Zum Ausscheiden des verdienten langjährigen Mandatsträgers infolge der von vielen Bürgern als „Vetternwirtschaft“ kritisierten Personalie äußert sich die CDU-Fraktion in einer Pressenotiz. „CDU – Fraktion äußert sich zum Rückzug des Stadtverordneten Wolfgang Nill“ weiterlesen