Mit großer Bestürzung haben die Fraktionen von CDU, SPD und GWL die Mitteilung der Woco über die Entlassung von 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Stammsitz des Unternehmens in Bad Soden-Salmünster zu Kenntnis genommen. Aus Sicht der Fraktionen hat sich eine solche Entwicklung abgezeichnet, allerdings ist das Ausmaß, der nun bekannt gewordenen Maßnahmen, größer als befürchtet.  

Die Konsequenzen aus der wirtschaftlichen Lage der Woco werden die Stadt aber auch noch an anderer Stelle treffen. Wie Bürgermeister Dominik Brasch in der zurückliegenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und der Stadtverordnetenversammlung mitteilte, ist mit einbrechenden Gewerbesteuereinnahmen und auch mit Rückzahlungen zu rechnen.

Aus Sicht der Fraktionen ist dies aber erst die mittelfristige Auswirkung und im Moment gilt es, sich solidarisch mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu zeigen.

Eine Beurteilung der Gründe für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und den Stellenabbau ist von Außenstehenden schwer zu bewerten. Klar ist, dass die Automobilindustrie im Allgemeinen und einzelne Zulieferer im Besonderen aufgrund der möglichen Abkehr vom Verbrennungsmotor sowie Marktproblemen in China, Indien und den USA vor einer strukturelle Krise stehen. Fehler, die in den großen Automobilkonzernen gemacht wurden, wirken sich nun auch auf die Zulieferer-Branche aus und führen schlussendlich dazu, dass Mitarbeiter mit ihren Familien vor große existenzielle Probleme gestellt werden. 

Die Forderung der Fraktionen lautet, dass die betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Transfergesellschaft bestmöglich unterstützt werden. Es gilt hier, sozialverträglich und menschlich anständig vorzugehen.

Im Sinne der Gesamtstadt regen die Fraktionen an, dass der früher regelmäßig stattfindende Austausch von Unternehmen und Stadtverordneten wieder aufgenommen wird, um auch gerade in schwierigen Zeiten einen bestmöglichen Austausch sicherzustellen. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..